Bürgerinitiative: Palma nahm 22 Millionen Euro mit nicht rechtmäßig zugestellten Knöllchen ein
Hat man als Fahrzeugbesitzer ungern an der Windschutzscheibe: ein teures Knöllchen. | Cañellas
Palma, Mallorca23.05.23 20:12
22 Millionen Euro: Diese Summe soll nach Recherchen des Geschädigtenverbands Stop Multes Sense Notificació die Stadt Palma via nicht rechtmäßig zugestellter Knöllchen an Parksünder seit 2019 verdient haben. Mit eingerechnet seien dabei Mahngebühren und Vollstreckungsbescheide, sagten Vertreter der Bürgerinitiative am Dienstag gegenüber der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora". Die Geschädigten streben keine Annulierung der Bußgelder an, sondern setzen sich dafür ein, dass die Bescheide zuverlässig zugestellt werden, unter anderem auf digitalem Wege "per E-Mail oder SMS".
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.