Mallorcas Polizei rettet verwahrloste Hühner
Nun warten die Tiere darauf, dass ihr rechtmäßiger Besitzer wieder aus dem Krankenhaus entlassen wird und sich wieder um sie kümmert.
Vier Meter langer Hai in Andratx angetrieben
In der kleinen Bucht Cala Fonoll bei Port d’Andratx ist ein verendetes Exemplar angespült worden. Fischer hatten am Vortag von einer Fischattacke auf ihr Netz berichtet.
Katzen als schlimmste invasive Feinde der Biodiversität geschmäht
Eine Gruppe von spanischen Forschern veröffentlichte in einem Spezialmagazin einen Brief und forderte die vollständige Entfernung sämtlicher Katzenkolonien.
Bock-Jäger auf Mallorca zu hoher Geldstrafe verurteilt
Eine im Jahr 2014 durchgeführte illegale Jagd auf mallorquinische Bergziegenböcke wurde nun von einem Gericht mit entsprechenden Geldstrafen sanktioniert.
Wachteln und Turteltauben dürfen auf Mallorca wieder gejagt werden
Tierschützer kritisieren das Ende der Schonzeit, denn sowohl die Zahl der Wachteln als auch die der Turteltauben nahm in den vergangenen Jharen drastisch ab.
Ziegenjagd auf Mallorca bei Ausländern beliebt
Mehr als 400 Hobbyjäger sind von 2008 bis 2018 nach Mallorca gekommen, um Wildziegen zu erlegen, 72 Prozent davon waren Ausländer, die meisten reisten aus den USA an.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier