Kampf gegen Schlangen: Mallorca-Regierung beschränkt Einfuhr von Olivenbäumen
Hufeisennattern sind inzwischen auf Mallorca weit verbreitet. | Ultima Hora
Das Umweltministerium von Mallorca und den Nachbarinseln will die Einfuhr von Oliven- und Johannisbrotbäumen sowie Steineichen einschränken. Damit soll verhindert werden, dass mehr invasive Schlangen den Archipel erreichen. Ein entsprechendes Dekret wurde am Montag verabschiedet. Die Tiere verstecken sich in der Regel in den teilweise hohlen Stämmen dieser Gewächse. Die Einschränkung gilt für Bäume, deren Stämme einen Durchmesser von mehr als 40 Zentimetern haben. Sie gilt nicht während des gesamten Jahres, sondern siebeneinhalb Monate. Vom 1. April bis zum 15. Juni und vom 15. September bis zum 15. Oktober dürfen solche Bäume uneingeschränkt vom spanischen Festland auf die Inseln gebracht werden.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.