Ähnliche Nachrichten
Von den Balearen in die weite Welt: Auswandererinsel Mallorca
Bevor die Insel zum Sehnsuchtsort wurde und sich abertausende Arbeitsmigranten und nordeuropäische Klimaflüchtlinge hier niederließen, zog es die Mallorquiner selbst in die Fremde. Diese Auswanderervergangenheit prägt die Inselgesellschaft bis heute.
"Goodbye-Deutschland"-Auswanderer gerät auf Mallorca unter die Räder
In den sozialen Netzwerken erklärte Wurstbuden-Betreiber Patrick Lorenz: "Seit Wochen fragen mich die Medien oder Ihr, was nun mit dem Wursthaus passiert, wann ich endlich wieder den Grill anschmeiße. Die Antwort lautet, in dieser Location nie wieder!"
Wie dieser Deutsche mit Wohnmobilen durchstarten will
Ronald Brand lebt seit 25 Jahren auf der Insel und ist eher als Musiker bekannt. Während der Pandemie kam dem gebürtigen Hamburger eine Geschäftsidee.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus