Angesichts eines stetig anschwellenden Stroms von Urlaubern sehen sich auch Betrüger ermutigt, zunehmend Straftaten zu begehen. Die Zeitung "Bild am Sonntag" berichtete, dass ein fiktiver Anbieter von Mietfincas jüngst eine Familie um 1200 Euro betrogen habe.
Finca-Betrug auf Mallorca: Deutsche Urlauberfamilie hereingelegt
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Finde ich ziemlich Naiv, 1.200 € zu überweisen, ohne zu wissen, wo genau sich das Objekt befindet? Bekommen einen Mietvertrag, der keine Adresse beinhaltet? Mein Mitleid hält sich in Grenzen.