Das balearische Umweltministerium hat angekündigt, künftig die Häfen und den Flughafen auf Mallorca stärker in Bezug auf die Einfuhr von invasiven Tier- und Pflanzenarten zu kontrollieren. Hierzu soll es in Kürze Gesetzesänderungen geben, die den regionalen Behörden mehr Spielraum zur Durchsetzung von Kontrollmaßnahmen geben könnte.
Intensivere Suche nach invasiven Tier- und Pflanzenarten auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Bis in den 60-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts mußten alle Pfanzeneinfuhren von Holland nach Deutschland einer besonderen Vergasung unterzogen werden, die nur an bestimmten Grenzübergängen erfolgen konnte (z.B. Emmerich/Elten). Das war wahrscheinlich eine behördliche Schikane, standen doch viele dieser Pflanzen in Baumschulen in Grenznähe. Aber auf Mallorca wäre es ohne weiteres möglichund einfach, alle Pfanzeneinfuhren einer Begasung zuzuführen, um so Schlangen und andere Tiere/Insekten zu vernichten, die nicht zur Artenvielfalt der insel gehören.