Ähnliche Nachrichten
Trauer um ein Urgestein des Umweltschutzes auf Mallorca
Carlos Zayas Mariátegui, der einst die Deutsche Schule Madrid besucht hatte, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er gründete unter anderem die Organisation "Freunde der Erde".
So werden auf Mallorca Baby-Rochen gezüchtet
Umweltorganisationen auf Mallorca retten Fischeier von bedrohten Tierarten. Ein wichtiger Beitrag für das sensible Ökosystem im Mittelmeer.
Eidechsen auf Mallorca: „Sie kennen keine Angst”
Der Reptilien-Forscher Dr. Giacomo Tavecchia vom Imedea in Esporles hat eine Methode entwickelt, um jedes einzelne der Tiere zweifelsfrei identifizieren zu können.
Erste Prozessionsspinner auf Mallorca gesichtet
Die hauchdünnen Härchen des Schädlings enthalten ein Kontaktgift, das bei Berührungen mit der Haut zu unangenehmen allergischen Reaktionen führen kann.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft