Einer neuen Erfassung des spanischen Statistikinstituts INE zufolge sind die Außenbezirke von Manacor und die Gemeinde Felanitx die ärmsten Gegenden von Mallorca. Dort beträgt das durchschnittliche Pro-Kopf-Bruttojahreseinkommen unter 10.000 Euro, was auch für Sa Pobla gilt.
Diese Orte und Viertel sind die ärmsten auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Dafür wäre ich schon vor 30 Jahren nicht einmal aufgestanden, tut mir leid 🤷🏼♂️ Aber die scheinen trotzdem noch recht zufrieden zu sein, sonst würden sie die Füße nicht so lange still halten und regelmäßig ihre Kotau Haltung vor der Raute einnehmen.
@Tim: So ist es. Und manchem scheint nicht aufzufallen, dass es sich um das Pro-Kopf-Einkommen und nicht um das durchschnittliche Einkommen eines Erwerbstätigen handelt. Hier sind Kinder, Nicht-Erwerbstätige und Rentner mit eingeschlossen. Ansonsten würden bei diesen Zahlen fast alle auf der Insel hungern, was aber mitnichten der Fall ist... .
Die Zahlen basieren auf den offiziell erhobenen Steuern bzw. Einnahmen. Wer glaubt, dass das der Realität entspricht und nicht jede Menge “steuerfrei” eingenommen wird, glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten !
Warum gehen die Menschen, wie Generationen vor Ihnen im 20. Jahrhundert auch, nicht dorthin wo es gut bezahlte Arbeit gibt? Als rohstoffarme Region bleibt den folgenden Generationen nur: Bildung, Bildung, Bildung - um dem Armutskreisauf zu entkommen. @Stefan Meier: Konzerne & Investoren verdienen sich doch "dumm & dämlich" ... noch Fragen?
Dann frage ich mich, wie man mit so einem geringen Bruttoeinkommen dort überleben kann.
Der geneigte Leser fragt sich schon, warum die Balearen als Niedriglohngebiet gelten, wo doch 12 Mio. Urlauber dort jedes Jahr ein Haufen Geld lassen. Wo bleibt das Geld, wenn es nicht bei den Arbeitnehmern ankommt?