Auf Mallorca lagen die Wasserreserven im März bei 57 Prozent. Damit sind sie im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Das geht aus den aktuellen Daten des spanischen Wetterdienstes Aemet hervor.
Wasserreserven auf Mallorca liegen im März bei 57 Prozent
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ich frage mich auch, wo denn der ganze Regen hingeflossen ist, der doch die Insel oft genug heimgesucht hat? Es erklärt aber nicht, wieso es zur Halbwüste in bestimmten Köpfen geführt hat?
Irgend etwas stimmt da nicht ! Seit gut einem Jahr so gut wie kein Tourismus auf der Insel und trotzdem ist der Wasserstand so niedrig ?? Das ist nur mit geringerem Niederschlag so einfach nicht zu erklären...
Dann ist also für eine 1/5 Gästeanzahl genug Wasser das ... Wasser wird ab 2022 das größte Problem für den Tourismus - einhergehend mit der Entwicklung der Insel zu Halbwüste.