Die auf Holzpaletten eingerichteten und teilweise mit zaunartigen Konstruktionen eingegrenzten Restaurant-Terrassen in Palma de Mallorca müssen nun doch nicht weggeräumt werden. Die Stadtverwaltung korrigierte eine entsprechende Androhung mit Bußgeldern, nachdem die meisten dieser Bauten bereits von Parkflächen für Autos entfernt worden waren.
Erhöhte Terrassenkonstruktionen dürfen in Palma nun doch bleiben
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@#Klaus Wenn man außerhalb Deutschlands, mit Ausnahme der Schweiz, Östrreich und Luxemburg, die hiesen Maßstäbe der Ordnungsämter anlegt, wird die Welt etwas trister, langweiliger, unkreativer.
War doch klar , dass die erhöhten Terrassen doch nicht wegkommen, weil dem Rathaus diese Einnahmequelle fehlt !!
Wenn das die Ordnungsämter in Deutschland sehen würden bekommen die die Krise ach jetzt kommt die Brasilien Mutation schwerst ansteckend so die Bild! Mallorca wird Urlaubsmäßig nichts werden.
Das ist doch wieder typisch....
und wir wundern uns über Nord-Korea !!!!