Wer ein Boot in den Häfen Cala Bona, Cala Figuera, Cala Rajada, Porto Cristo, Porto Petro oder Sóller sein eigen nennt, sollte nachschauen, ob die Genehmigung für seinen Liegeplatz nicht bald abläuft. Die Hafenbehörde von Mallorca und den Nachbarinseln teilte am Donnerstag mit, dass die Besitzer von 707 Motor- und Segelyachten nur noch bis zum 31. Dezember Zeit haben, eine Verlängerung zu beantragen.
Über 700 Bootseignern auf Mallorca droht Liegeplatz-Entzug
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wie ist das eigentlich mit den Liegeplatz Gebühren und Genehmigungen für pateras?
Ich kann es kaum noch hören. Will man nun noch die letzten zahlenden Gäste vertreiben, die noch Geld haben? Unglaublich! Nach diesen Dingen , die die Regierung sich erlaubt, habt ihr es geschafft! Das WAR mal meine Insel, die ich im Urlaub besucht habe . Ich kann mein Geld auch woanders ausgeben!Kein Problem.
Jetzt gibt es auch Maßnahmen, den besser Betuchten das Leben schwer zu machen. Die meisten Bootseigentümer kamen doch gar nicht dazu auf die Insel zu reisen. In DE gibt es bei vielen Verwaltungssthemen wegen Corona automatische Verlängerungsfristen (z.B. Verlängerung Personalausweise und Pässe). Mallorca muß gut aufpassen, was sie da praktizieren.
Eine kluge Idee, die Gebühren zu erhöhen.