Denkmalgeschützte Gesa-Siedlung in Alcúdia zukünftig Luxusadresse
Das denkmalgeschütze Gelände soll in Zukunft zu einem Edelviertel werden. | P. Lozano
Mallorca, Alcúdia02.10.20 15:39
Das Gelände des früheren Elektrizitätswerks des Unternehmens Gesa in Alcúdia im Norden von Mallorca wird in Zukunft wieder bewohnt werden. Die Kommission für Stadtplanung und Bebauung hat "Grünes Licht" gegeben. Geplant sind dort Immobilien im High-End-Segment. Jetzt muss noch auf das Finale „Go“ des Denkmalschutzamtes gewartet werden, da die Siedlung mit ihren 42 Gebäuden, die vorwiegend Bungalows sind, unter Denkmalschutz steht.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Der Govern und die Verantworltichen in Palma wissen, dass es einen eklatanten Mangel an bezahlbaren Sozialwohnungen gibt. Dies vorne weg.Umkehrschluss = wenn sie aber nicht dafür sorgen durch eigene Initiative Leerstände um zu bauen und damit den Mangel an Wohnungen zu begrenzen, dann übernehmen eben Investoren die Initiatve. Der Vortei ist, die ganze Anlage wird vor dem endgültigen Verfall bewahrt als Ruine ein Schandfleck zu werden.Der Ärger um die Nachfolgenutzung der offen gelassenen Kasernen der Armee ist ja auch noch nicht zu Ende. Zuerst großspurig ankündigen Wohnungen draus zu machen und das war dann auch das Ende. Nix ist damit.
Wird dich der Luxus nicht in Grenzen halten? Zumal in der Nachbarschaft ein Kohlehafen liegt und hier Kohle vom Schiff auf LKW verladen und zum Kraftwerk transportiert wird.
Luxus, mehr Luxus - wir brauchen viel mehr Luxus für ganz wenige, um das einfach Volk zu vertreiben ...
Irgendwie kommt da ein ganz bitterer Beigeschmack auf. Die Siedlung stammt aus einer Zeit, noch garnicht so lange her, in der Unternehmen auch eine soziale Verantwortung, hier Wohnungsbau, für ihre Mitarbeiter übernommen haben. Und nun soll das ein ein Refugium nur für Reiche werden ? Das kann nicht gut sein.....auch ein Zeichen für den Verfall des Anstands, der Werte.