Rathaus treibt nur einen Bruchteil der Geldbußen ein
Über Sperrmüll an der Straße beklagen sich besonders viele Bürger. | UH
Palma, Mallorca24.08.20 10:25
Die Stadtverwaltung von Palma zieht nur einen geringen Teil der Geldbußen ein, die wegen Ordnungswidrigkeiten verhängt werden. Dies teilte Ombudsfrau Anna Moilanen mit. Nach ihren Angaben gibt es dafür zwei Gründe: die Zahlungsunfähigkeit der Ordnungssünder und mangelnde Kapazitäten im Rathaus.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
WAS nützt die Klage? NIX ! Es gibt nur eine Konsequenz, nämlich breite und wiederkehrende Information und kostenlose Entsorgung. Das ist billiger als die Schadenkosten.
Dieses Problem ist Weltweit vorhanden und es gibt Länder da ist das noch viel Schlimmer.
So werden Bürger, die Regeln brechen, belohnt - ist diese Kultur eine Ursache für den rasanten Neu-Anstieg der CoVid-19 Durchseuchung?