Son Vida, das Edelviertel von Palma de Mallorca, ist in den vergangenen zehn Jahren viel stärker gewachsen als die meisten anderen "barrios" der Mallorca-Kapitale. Laut offziellen statistischen Angaben der Stadtverwaltung ging die Zahl der dortigen Bewohner um 43,75 Prozent nach oben. Ähnlich deutlich wuchsen nur Es Pillari in der Nähe der Playa de Palma (plus 47,88 Prozent) und das Viertel Estadi Balear (plus 69,90 Prozent).
Palmas Edelviertel Son Vida wächst in den vergangenen Jahren deutlich
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@majorcus hat es perfekt erkannt :-)
Nein, übermäßig gut geht es denen nicht. Es sind außerdem Nebengebäude der Villen, wo das Personal untergebracht ist. Nix mit im Master Bedroom nächtigen und am Pool chillen... Arm und reich ist relativ, lieber Majorcus. Mit meiner vergleichsweise bescheidenen Bleibe in Son Vida bin ich im Verhältnis zu den Besitzern der Villen over the Top quasi bettelarm 😂
Dann muß es den Bediensteten dort aber gut gehen.
Höhere Mieten für die Armen, mehr Platz für die Reichen ...