Schon wieder ein kleinerer Corona-Ausbruch auf Mallorca
In der Stadt Inca im Nordwesten von Mallorca haben die Gesundheitsbehörden einen kleineren Corona-Ausbruch festgestellt. Es wurden drei Ansteckungsfälle entdeckt, zwölf weitere Personen gelten als ebenfalls möglicherweise positiv. Keiner der Infizierten musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Sagt mal, habt Ihr alle den Verstand verloren? Gleich Drei! Wie viele haben in dem identischen Zeitraum Durchfall gehabt? Ihr habt doch nicht mehr alle Latten am Zauz, das einen Ausbruch zu nennen!
@Sabine: Vielleicht mach eine Warnung mehr Sinn, bevor etwas passiert? @Gloria: Wie lange dauert es bei exponetiellem Wachstum, bis die 7-Tage-Inzidenz 50 überschreitet?
man muss mal das Verhältnis sehen , in DE 80 Millionen. Menschen auf Mallorca 1 Mio. wenn es dort 10 Fälle gibt sind es in DE 80. also alles noch überschaubar und im Rahmen und kein Grund zur Panik, es wird uns noch Monate begleiten , es wird immer wieder Ausbrüche geben mal 5. mal 10 vielleicht auch mal 50. aber solange man es kontrollieren kann und die Menschen identifiziert ist das alles noch im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung im überschaubaren Promille Bereich.
Von einem Ausbruch spricht man, wenn mindestens drei Personen sich gegenseitig angesteckt habe...aberAuch hier liegt keiner der positiv Getesteten im Krankenhaus.....Was für "Meldungen". Es ist wirklich unglaublich. Anstatt dann zu warnen, wenn wirklich Gefahr besteht, warnt man nun wegen "Vorkommnissen", welche das Virus und die Krankheit bagatellisieren und damit ein möglicherweise falsches Gefühl der Sicherheit vermitteln. Bestimmt kommt Metti gleich um die Ecke.