Sauftouristen weichen auf Hotels neben Tabuzonen aus
Manche All-inclusive-Herbergen befinden sich nur 30 bis 50 Meter von Gebieten entfernt, wo Alkohol-Verbote gelten, und haben deswegen ihre Preise kräftig erhöht.
Touristen sollen Benimm-Dokument unterschreiben
Hotel-Besucher werden darin informiert, dass Balconing verboten ist und dass es ebenfalls untersagt ist, Getränke aus dem Hotel mit nach draußen zu nehmen.
Balearen-Parlament winkt "Anti-Sauf-Gesetz" durch
Kern des Gesetzes ist ein Verbot von Angeboten wie "Happy Hour", "2 für 1" oder "All you can Drink". Bei All-inclusive-Aufenthalten wird zudem der Alkohol limitiert.
Neue Details zum "Anti-Sauf-Gesetz" auf Mallorca
Der Verbotskatalog, der unter anderem hohe Strafen für Trinkexzesse und "Balconing" vorsieht, wird mehrere Tausend Hotels und Gastronomie-Betriebe betreffen.
Anti-Sauf-Dekret ist Thema auf Touristikmesse Fitur
Auf der führenden Touristikmesse Fitur in Madrid will Premier Sánchez die Tourismusstrategie für Spanien vorgeben. Auch das Anti-Sauf-Dekret der Balearen ist Thema.
Adiós "Happy Hour" – Mallorca beschränkt Alkoholtourismus massiv
Mit einem "Happy-Hour-Verbot" und drastischen Bußgeldern für Sauf-Exzesse und "Balconing" will die Inselregierung dem Alkoholtourismus einen Riegel vorschieben.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen