Tausend Einzelhändler in Palma beteiligten sich an Protestaktion
Mit Plakaten, die den "Ausverkauf symbolisieren" machten gestern um die Tausend Einzelhändler in Palmas Zentrum auf sich aufmerksam. | M. Toto
28.02.20 12:31
Palmas Verkaufsstraßen im Zentrum wie die Calle San Miguel oder Calle Unió wirkten ausgestorben und gespenstisch ruhig am gestrigen Vormittag zwischen 11 und 12.30 Uhr. Die Gitter von 1000 Geschäfte waren nach unten gezogen, an den Rolläden hingen Schilder: "Se traspassa", "Geschäft zu übergeben". So könnten die aktuell noch belebten Straßen in naher Zukunft aussehen, befürchten Vertreter des Einzelhandels.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Der Staat hat durch die Begünstigung der Verlagerung des Konsum in die Einkaufszentren vor der Stadt das Einzelhändler-Sterben begründet. Nun ist er gefordert, das Einkaufen ohne Auto für die Verbraucher wieder attraktiver zu machen. Letztlich bedarf es einer Kfz-Abgabe, mit der dezentraler Einzelhandel subventioniert wird.