Heilige Drei Könige begeistern Tausende in Palma
Der Umzug der Heiligen Drei Könige war voller märchenhafter Dekorationen. | Youtube: Ultima Hora
06.01.20 10:03
Ab 16 Uhr standen die Ersten an den Absperrungen unterhalb der Kathedrale, um in erster Reihe beim Umzug der Heiligen Drei Könige durch Palmas Innenstadt dabei zu sein. Pünktlich, kurz vor 18 Uhr, fuhr das alte Segelschiff mit weißer Lichterkette entlang der Masten im Hafen von Palma ein. Eine Eskorte von Polizeibooten und "Schaulustigen" auf ihren Privatjachten begleitete die Drei Weisen durch das Hafenbecken.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Jeder der im Sozialismus im indoktriniert wurde. hat natürlich Null Ahnung davon, wer die hl. 3 Könige wirklich waren und warum sie dem Stern folgten der sie nach Bethlehem führte. Warum sie die größten Güter ihrer Länder mitbrachten um das Neugeborene zu ehren, können die auch nicht wissen. Die hj. 3 Könige brachten Geschenke mit und wollten sich aber nicht sozial Bedienen lassen. Und nachher sind sie wieder zuück in die Heimat, um Gottes Segen weiter zu geben und die frohe Botschaft.Der einzige Christ der sich um die Armen sorgte war St. Martin, der seinen Mantel teilte. Aber woher sollten die ganzen Aktivisten das auch wissen? Es war ein toller Festzug und was die einheimische Tradition zeugte, war all ehren wert. Hut ab !
Die Heiligen Drei Könige stehen für drei Kontinente. Caspar verkörpert Afrika, Balthasar symbolisiert Asien und Melchior Europa. Es wäre ein Zeichen christlicher Nächstenliebe, Geflüchteten dieser Kontinenten ebenso gegenüberzutreten, wie diesen Königen ...