Im vergangenen Jahrzehnt ist die Durchschnittstemperatur auf Mallorcas kleiner Nachbarinsel Cabrera um 0,2 Grad gestiegen. Das Meer erwärmte sich um 0,3 bis 0,4 Grad. Teilweise sei gerade im Oktober ein Anstieg von bis zu 0,5 Grad zu verzeichnen gewesen. Die Daten wurden auf einer Konferenz in Palma bekannt gegeben, die sich mit der geschützten Insel beschäftigt.
Erderwärmung belastet auch die Natur rund um Cabrera
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die Wassertemperatur vor Menorca lag Ende Oktober seit mehr als 25 Jahren bei ca.23 Grad, in den beiden letzten Jahren waren es nur noch 21 Grad.
Hajo hajo, sie müssen doch darüber berichten.Passt doch in die Zeit.Und solch gravierende Veränderungen passen auch zum ausgerufenen Klimanotstand.☺
Mittelmeer so warm wie Tropen: Saharaluft bringt ... https://weather.com › de-DE › wetter › deutschland › news › 2019-07-30-... 30.07.2019 - Mittelmeer so warm wie Tropen: Saharaluft bringt ungewöhnliche Folgen für Europa ... der Arktis in die Geschichte der Messaufzeichnungen eingegangen ist, gab es ... Ungewöhnlich hohe Wassertemperaturen im Mittelmeer.
Null komma 3 - 0,4 Grad. Wahnsinn, da kann man ja Eier kochen und spart zuhause Energie! Mann oh Mann. Wieso muß man mit solchen Schlagzeilen den Mainstram indoktrinieren und auf die Palme scheuchen? Will man mehr Auflage machen und Inserate generieren?