Palma de Mallorca ist die teuerste Stadt Spaniens. Zumindest wenn man die Preise für einen "vollen Einkaufswagen" vergleicht, ein hierzulande beliebtes Instrument um festzustellen, wie viel Bewohner einzelner Orte für einen etwa gleichen Einkauf im Supermarkt bezahlen.
Palma de Mallorca ist die teuerste Stadt Spaniens
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Mallorcus@ es reicht jetzt mit Ihrem Unfug! Sie wohnen nicht hier, also reden Sie nicht.Der ÖPNV im Verkehrsverbund hat damit nix zu tun und er ist ausserdem hervorragend ausgebaut. Es gibt keine Gemeinde die nicht mit Buss oder Bahn zu erreichen ist. CMT bedient den Großstadtbereich Palma und TIB die Insel rundum. Dazu kommt noch die U.Bahn und S-Bahn(Tren). Weiterer Ausbau bzw. Verlängerung der S.Bahn beginnt kommendes Jahr. Karte des Gesamtnetzes = https://www.tib.org/de/web/ctm/mapa-simbolicSie können die Karte der innerstädtischen Verkehrsmittel im Taschenformat an den folgenden Punkten erwerben: Informationpunkt Öffentliche Verkehrsmittel Palma Estació Intermodal, planta -1. Plaça d'Espanya, s/n, 07002 Palma de Mallorca.Oder als PDF oder JPG ausdrucken = https://www.tib.org/documents/30683/74819/Mapa+Simbolic+Estiu+2019-01.jpg/7aa2c732-db0e-6090-4eba-8463fce6e49b?t=1558430212857
Und warum ist dann der ÖPNV so schlecht ausgebaut?