Justiz ermittelt gegen Stadtwerke wegen Umweltdelikten
Palmas Stadtstrand Can Pere Antoni musste nach Havarien in der Kläranlage oder nach Regenfällen bereits mehrfach gesperrt werden. | Miquel Ángel Cañellas
Palma, Mallorca20.08.19 10:15
Ermittlungen gegen den größten Abwasserbetrieb auf Mallorca: Palmas städtisches Versorgungswerk Emaya, zuständig für Trinkwasser und Abfallbeseitigung, muss der Staatsanwaltschaft Rede und Antwort stehen. In erster Linie geht es um den Vorwurf von Umweltdelikten wegen der Einleitung von Schmutzwasser aus der Kläranlage an die Stadtstrände Can Pere Antoni und Ciutat Jardí. Ermittelt wird zudem wegen des Verdachts von Unregelmäßigkeiten bei Investitionen.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
7 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@peter kleine korrupte Welt, die ist schon riessen gross. Leider. Mich wundert hier nichts mehr, man erlebt soviel , denkt zunächst, ist das jetzt ein schlechter Film? Dann "spinnt" man weiter und will es erzählen, dann meinen andere ach das sind Einzelfälle. Bei uns war alles supi. Bei uns gar nicht. Es hat in den 4 Jahren nie etwas auf Anhieb geklappt, egal was es war, nicht einmal eine einfach Anmeldung als Resident incl.aller !!! Papiere original und in Kopie ( das die Herrschaften ja keine Arbeit mehr haben ) und man will nicht das Certificat de Residencia ausstellen, das man aber für das Centro de Salut braucht. In Büros wird man einfach am Telefon beendet, ruft man nochmal an, ist besetzt, mit anderer Nummer wieder frei....es ist anscheinend ein Paradies für Menschen die hier tun und lassen was sie wollen, ohne jegliche Regeln der Gesetze, des Anstands und der Moral einhalten zu müssen. Und deshalb sage ich ADIOS....
Mir ist nicht erklärlich, warum die Abwasserentsorgung die Einleitung des Oberflächenwassers nicht stoppt? Denn das ist der Grund, warum bei Regen die Kläranlagen überflutet werden und Abwasser im Meer landet. Früher lief das Regenwasser ab in die Torrents. Die aber sind trocken und werden als Depot für Schutt und andere Abfälle missbraucht oder sind zugewachsen. Was ja auch zur Katastrophe im Bereich Pollença sowie Sant Llorenç des Cardassar führte.
Anstatt man das Geld für den Umbau der Kläranlagen zu benutze, wird es lieber in die eigene Tasche gesteckt ! Wozu etwas für die eigene Umwelt tun ? Mit der Geiz ist Geilmethode , lebt es sich besser !
Fäkalien in der Bucht sind Tradition - die darf man dochnicht mit Gesetzen verfolgen ...
Wenn man so manchen Artikel liest, Abwasser, Frischwasser, Disco-König und so weiter bekomme ich den Eindruck, Mallorca ist eine kleine korrupte Welt für sich. Es kann natürlich auch das weit entfernte M....... mitmischen. Wer weiss?
Das selbe wie immer...es wird sich aufgeregt...jemand erstattet Anzeige.... eine Besserung bezügl. Kläranlage wird es diesesmal bestimmt auch wieder nicht geben. Dabei wäre es so wichtig für die Insel.
Da sollte keine Investition zu teuer sein ! Umwelt geht uns alle an !