Ähnliche Nachrichten
Neues Müll- und Recyclinggesetz verabschiedet
Ab dem 1. Januar 2021 sollen unter anderem nicht biologisch abbaubare Kaffeekapseln, Ohrstäbchen, Einweg-Feuerzeuge und Feuchttücher Geschichte sein.
Müllmenge auf Mallorca wächst weiter
Ungeachtet der Zuwächse bei der Abfalltrennung legt der Anteil der Hausabfälle um 1,5 Prozent zu. Das Ziel, zwei der alten Verbrennungsöfen abschalten zu können, verzögert sich.
Sperrmüll wird in Calvià zu einem großen Problem
Auf dem Gebiet der Edel-Gemeinde im Südwesten von Mallorca nahm die Menge dieser Objekte in nur einem Jahr um 21 Prozent zu.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus