Mallorquiner durchquert Antarktis mit Windschlitten
Der Windschlitten, mit dem Manuel Olivera unterwegs ist. | Youtube: INUIT WINDSLED -TRINEO DE VIENTO Ramón Larramendi
Palma, Mallorca09.02.19 12:01
Der Mallorquiner Manuel Olivera befindet sich derzeit im ewigen Eis. Gemeinsam mit anderen Abenteurern hat der Insulaner mit einem Windschlitten die Antarktis durchquert. Der Startschuss fiel am 12. Dezember an der russischen Basis, die 2538 Kilometer lange Reise dauerte exakt 52 Tage.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wer sich für die tatsächlichen Ursachen des Klimawandels interessiert, sollte sich folgende Arte-Doku anschauen. Leider findet man heute kaum noch seriöse Publikationen. Wikipedia ist komplett von allem Abweichenden entkernt worden. Das die CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre während der letzten Eiszeit 10x höher war als heute, weiß z.B. kaum noch jemand. Schon bei dieser Tatsache wird die Sache paradox. Dazu kommen natürlich die unbeeinflussbaren Emissionen der Vulkane, welche sich noch nie an Klimaziele gehalten haben. Auch weiß kaum einer, dass die 15 größten Kreuzfahrt- und Tankschiffe mehr Abgase in die Atmosphäre blasen, als alle 750 Millionen Autos weltweit zusammen. Der Irrsinn kennt keine Grenzen und man könnte denken, wir befinden uns im Mittelalter. Aber "Zero-Emission-Fahrzeug"!https://www.youtube.com/watch?v=BTtDgPrMwo8&list=PL5A76EC4B07375003
"Zero-Emission-Fahrzeug" ?! Die tägliche Portion Gehirnwäsche offenbar. Vor Erfindung der Dampfmaschine waren dort alle mit Zero-Emissions-Fahrzeugen unterwegs. Und nicht nur dort. Bestimmt sitzen bald alle wieder auf den Bäumen. Aber garantiert - die welche sich das Ausdenken kaufen sich an der CO2-Ablasshandelsbörse die nötigen Zertifikate, um zum Eisessen nach Australien zu fliegen.
Also so ganz richtig ist der Titel aber nicht, nach den Tourdaten sind sie zwar in die Antarktis gekommen aber nur am Rand - von Durchquerung kann keine Rede sein, trotzdem Respekt - Superleistung....