Ähnliche Nachrichten
Umwelt-Experten: Keine Steinmännchen bauen
Das Aufstapeln von Steinen zu Pyramiden, Türmen oder Steinmännchen schadet der Umwelt an Mallorcas Stränden. Die veränderte Oberflächenstruktur belastet Flora und Fauna.
Folgen des Mallorca-Tourismus werden untersucht
Mallorca wird Teil eines neuen EU-Umweltprojekts. Dabei soll erforscht werden, welche Abfälle der Tourismus in den jeweiligen Destinationen hinterlässt und wie man damit umgeht.
Müllboote sammeln 640 Kilo Abfall täglich
Die Müllboote, die täglich rund um die Balearen unterwegs sind, haben allein im Juli 19 Tonnen Unrat – elf Tonnen davon rund um Mallorca – aus dem Meer gefischt.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger