21 Strafzettel pro Stunde
In Palma sind im Jahr 2013 pro Stunde 21 Strafzettel wegen Falschparkens oder anderer Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung ausgestellt worden. Das geht aus Zahlen hervor, die das Rathaus jetzt veröffentlicht hat. Insgesamt sollten für die "Knöllchen" rund 19 Millionen Euro bezahlt werden.
Eine Platz-Frage: Parken in Palma
Der Raum ist arg begrenzt auf Mallorca. Das merkt man vor allem dann ganz deutlich, wenn man sich in Palma auf die Suche nach einem Parkplatz macht. Zu manchen Tageszeiten ist es praktisch unmöglich, an bestimmten Orten eine Lücke zu finden. Auch Palmas Parkhäuser sind oft hoffnungslos überfüllt. Wer sichergehen will, parkt besser am Stadtrand.
Lizenz zum Parken
ORA- und ACIRE-Ausweise sind für Anwohner überaus nützlich, um das Auto zum Nulltarif abzustellen. Neuerdings erschwert die Stadt Palma aber den Zugang zu den begehrten Plaketten – besonders für Ausländer. Sie verlangt einen Eintrag im Führerscheinregister.
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel