Dem ehemaligen Zentralsitz des Energieversorgers Gesa/Endesa, im Volksmund bekannt als Gesa-Gebäude, wird wieder Leben eingehaucht. Hier soll ein kulturelles Bürgerzentrum entstehen.
Langzeitarbeitslose beleben Gesa-Gebäude wieder
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Lothar Schönheit ist bekanntlich subjektiv und liegt im Auge des Betrachters. Meiner Meinung nach sollte man das Gebäude schnellstmöglich abreissen.
@Marta, genau, das GESA-Gebäude BLEIBTG stehen! Außerdem ist es nicht häßlich. Häßlich und unpassend sind ganz andere Häuser,
@RM: da Sir keine Mallorquiner sind haben Sie keine AHNUNG die Bedeutung dieses Gebäudes! Viel mehr müssten man das neue graue hässliche KongressZentrum und viele hässliche moderne Häuser in Portixol abreißen!!!..Die in Portixol übrigens von Ausländer gebaut und den mallorquinischen Stil völlig ignoriert..Aber Geld regiert wohl die Welt.
was soll das? einfach abreiisen diesen schandfleck!