"Operation Olive" gegen Ausbeuter-Lokale
In Palma de Mallorca hat die Polizei erneut einen Schlag gegen irreguläre Arbeitsbedingungen in der Gastronomie gelandet. "Operation Olive", so das Codewort für eine Operation, die sich gegen eine einschlägig bekannte Tapas-Kette richtete.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Nein, hat er offensichtlich nicht, sonst wären ihm "Ross und Reiter" schon längst bekannt...
Rafael, ernsthaft? Hast du die "zahlreichen Berichte" überhaupt schon mal gelesen?
Hallo Team, nennt doch bitte bei den zahlreichen Berichten und Links auch mal die Klarnamen der "Restaurants". Danke.
@Benno, "Franchise" und die drei Locations? Spanische Kette, also mutmaßlich "Tapas? Nicht schwer zu recherchieren. In diesem Fall geht es ja erstmal um "...bezeichnet haben soll", insofern ist es schon richtig bis zum letzten Beweis oder einem Urteil keine journalistische Vorverurteilung zu betreiben.
Ich bin mir sicher es wird eine typische mallorquinische Regelung dafür geben. Schließlich ist ja die mallorquinische Polizei involviert.
wenn das alles bewiesen ist, warum bitte nennt man nicht den Namen??