Waldbrand wütete bei Sa Canova
Ein Waldbrand hat in den frühen Morgenstunden des Dienstags bei Sa Canova in der Nähe von Artà im Osten von Mallorca über zwei Hektar Kiefernwald zerstört.
Artà: Tradition und Moderne mit kreativem Touch
Noch vor 15 Jahren verirrten sich wenige Touristen in die vielfältige Gemeinde im Nordosten. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel. Dem Massentourismus trotzt Artà aber bewusst.
Brand in einer Nacht gestoppt
Knapp einen Tag hat der Kampf gegen den jüngsten Waldbrand im Nordosten von Mallorca gedauert. Vom Aussichtspunkt auf dem Weg zur Cala Torta zwischen Artà und Capdepera sieht man, wie die Hügelkette mit schwarzem Ruß überzogen ist. Auf 480 Hektar wurden Bäume und Buschwerk vernichtet. Die Brandursache ist weiter unklar.
Neuer Großbrand im Nordosten von Mallorca
Nach dem verheerenden Waldbrand Anfang August im Südwesten von Mallorca wütet nun ein Feuer im Nordosten der Insel. Es brach am späten Dienstagabend aus und hat im Naturpark Levant bei Artà etwa 450 Hektar Wald und Buschland vernichtet. Rund 170 Menschen mussten mitten in der Nacht die Wohnsiedlung Set Cases verlassen.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus