Palmas Bürgerkarte "Targeta Ciutadana"
Es handelt sich um eine kleine Karte mit vielen Vorteilen: Wer Einwohner von Palma ist, kann mit der "Targeta Ciutadana", der "Bürgerkarte", Manches bargeldlos bezahlen. Sie dient vor allem als praktisches Hilfsmittel im öffentlichen Nahverkehr, zur Beantragung verschiedener Nachweiszertifikate im Rathaus und für die Benutzung des städtischen Radverleihs "Bicipalma".
Flughafenbus wird teurer
Die Nutzung der beiden Flughafen-Buslinien, die den Airport von Mallorca mit Palma (Linie 1) oder Arenal (Linie 21) verbinden, verteuert sich pro Einzelfahrt von 2,50 Euro auf drei Euro. Für Inhaber der Bürgerkarte (tarjeta ciudadana) bleibt der Preis unverändert bei 1,50 Euro pro Fahrt.
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
Busfahren in Palma wird teurer
Ab Dienstag, 10. Januar, müssen Busfahrgäste in der Inselhauptstadt tiefer in die Tasche greifen. Die Tickets kosten dann im Schnitt 23 Prozent mehr als bisher.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche