"Dr. Tod" stirbt an Krebs
Selten hat ein Mallorca-Verbrechen so geschockt: Der deutsche Arzt Rüdeger Oyntzen brachte 1996 seine zwei Kinder in einem Hotel in Sa Coma um.
„Dr. Tod” ist wieder in der Heimat
Rüdeger Oyntzen ist nicht mehr auf Mallorca. Der im Jahr 1998 wegen Mordes zu 34 Jahren Haft verurteilte Deutsche ist in der vergangenen Woche nach Deutschland überstellt worden. Das bestätigt die Nationalpolizei in Palma. Einen entsprechenden Antrag hatte der 54-Jährige Ende 2009 an das spanische Justizministerium gestellt.
Justiz: „Familienangehörigen näher sein”
Er möchte „seiner Familie näher sein”: Rüdeger Peter Oyntzen. Der deutsche Arzt, der auf Mallorca eine 34-jährige Haftstrafe wegen der Ermordung seiner beiden Kinder verbüßt, hat beantragt, in ein Gefängnis nach Deutschland verlegt zu werden. „Das Gesuch ist eingereicht”, bestätigte der deutsche Rechtsanwalt Klaus Schroth dem Mallorca Magazin. Schon während des Prozesses 1998 hatte er Oyntzens Rechtsbeistand übernommen.
KRIMINALITÄT
„Dr. Tod” bittet um Gnade
Der Arzt Rüdeger Oyntzen, der in Palma eine Haftstrafe von 34 Jahren absitzt, hat ein Gnadengesuch eingereicht. „Dr. Tod” hatte 1996 in Sa Coma seine beiden Kinder umgebracht.
- Etwa 1500 Urlauber betroffen: Deutscher Reiseveranstalter meldet Insolvenz an
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- Gastwirt nicht begeistert: Melanie Müller nimmt sich die Bühne des Oktoberfests von Santa Ponça
- Promi-Auswanderer Jan Hofer: So lebt "Mister Tagesschau" auf Mallorca
- Ausgewandert nach Mallorca: Zwölf deutsche Promis, die auf der Insel leben