Müllboote machen größere "Beute"
Die Flotte der Müllboote auf den Balearen hat von Juli bis September rund 47 Tonnen Abfall aus dem Meer gefischt und so einen bedeutenden Beitrag geleistet, um die Badestrände sauberer zu halten. Die aus dem Meer gesiebte Abfallmenge lag mit diesem Ergebnis um 23 Prozent über der "Beute" von 2013, als 36 Tonnen Müll aus dem Meer geholt wurden.
Mehr Müllboote auf dem Meer im Einsatz
Die Balearen-Regierung erhöht für diese Saison die Zahl der Reinigungsboote zwischen Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera um fast 50 Prozent. Die Wasserqualität vor Mallorca gilt als gut bis sehr gut, die Umweltagentur der EU weist lediglich zwei Küstenabschnitte als schlecht aus.
Einsatz der Müllboote steht auf der Kippe
Die Ministerkonferenz der balearischen Regionalregierung berät heute über die Finanzierung der Müllboote, die in den vergangenen Jahren vor der Küste die Gewässer sauber gehalten haben. Angesichts der Streichungen im Haushalt steht auch der Einsatz der schwimmenden Reinigungskräfte auf der Kippe.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus