Das Meer und die Küste stellen eine der wichtigsten touristischen Attraktionen Mallorcas und ihrer Nachbarinseln dar. Das hat auch die balearische Landesregierung in den vergangenen Jahren erkannt und erhöht in diesem Jahr erneut die Zahl der Müllboote um fast 50 Prozent. Waren es im vergangenen Jahr noch 23 schwimmende Müllsammler, sind es zu dieser Saison 33. Nach Angaben des balearischen Umweltministeriums sollen sie ab dem 15. Juni in See stechen. Bis September werden sie in den balearischen Gewässern unterwegs sein.
Mehr Müllboote auf dem Meer im Einsatz
Zahl der Treibgut einsammelnden Seefahrzeuge steigt von 23 auf 33
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Hoffentlich kommen sie auch in den Südosten.
Hoffentlich kommen sie auch in den Südosten.
MOLDAU HAT DIE GLASKUGEL VERGESSEN.. Find ich zu amüsant, wie Geschichten erfunden werden um etwas mitzuteilen ! Und ewig grüßt das Murmeltier ;)
Rund ums Mittelmeer geht sicher niemand spazieren und wirft Plastikabfälle ins Wasser. Sieht man von dem Müll, der aus dem Atlantik hereinkommt einmal ab - woher kommt das alles? Ich habe im letzten Jahr auf einer Bootstour vor Alcudia/Formentor mit eigenen Augen gesehen, wie Bootseigner ihren Müll einfach über Bord werfen. Darum sollte sich einmal jemand kümmern.