Hells Angels schmoren weiter
Zwei Tage nach seiner Festnahme auf Mallorca am 23. Juli 2013 sprach Frank Hanebuth noch scherzhaft von „Urlaubsverlängerung". Dass er sich ein Jahr später immer noch unfreiwillig in Spanien aufhalten würde, haben der Rockerboss und seine Anwälte damals wohl nicht geahnt.
Reemtsma-Lösegeld auf Mallorca?
Die Guardia Civil hat in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt auf Mallorca einen Mann festgenommen. Es geht um das immer noch verschwundene Lösegeld aus der Entführung des deutschen Millionen-Erben Reemtsma. Aufnahmen der Polizei zeigen, wie der Mann in Palma in Handschellen abgeführt wurde. Im Hintergrund ist die Bauruine des Kongresspalastes zu erkennen.
Razzia gegen Hells Angels auf Mallorca
Dutzende deutsche Rocker sind am Dienstag, 23. Juli, auf Mallorca festgenommen worden. Nach Angaben der Tageszeitung Ultima Hora soll es sich um Mitglieder der Hells Angels handeln. Einige der mutmaßlichen Bandenmitglieder wurden demzufolge an der Playa de Palma verhaftet, andere in der Urbanisation Puig de Ros bei Llucmajor. Ein Großaufgebot der Polizei ist im Einsatz und hat verschiedene Lokale und Geschäftsräume abgesperrt. Medienberichten zufolge soll unter den Verhafteten auch der Hannoveraner Bordellbetreiber Frank Hanebuth sein, der lange Jahre als mächtigster Rocker Deutschlands galt.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt