Das Drama in Zahlen
Die Beseitigung der Brandschäden in der Tramuntana und die Wiederaufforstung werden mindestens 2,5 Millionen Euro kosten, möglicherweise auch bis zu 4,5 Millionen. Das hat der balearische Umweltminister Biel Company mitgeteilt. Bei dem großen Waldbrand waren Ende Juli/Anfang August 2400 Hektar Vegetation vernichtet worden.
Nach dem Waldbrand: "Nichts tun kann das Beste sein"
Joan Juan blickt schon wieder in die Zukunft. Der Verwalter des Landguts La Trapa in den Bergen oberhalb von Sant Elm hatte den Brand, der Ende Juli einen großen Teil der Vegetation der Finca zerstörte, aus nächster Nähe beobachtet. "Es war schon deprimierend, das hilflos mitansehen zu müssen", sagt er.
Palmas Schlosswald soll "wachsen"
Der bewaldete Hügel rund um Palmas Schloss von Bellver, eines der wichtigsten Wahrzeichen auf Mallorca, soll als Grünzone ausgeweitet werden. Das Rathaus will 25 zusätzliche Hektar Wald von Privateigentümern erwerben, die ersten Schritte zur Enteignung sind bereits eingeleitet worden, heißt es nach Medienberichten.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel