Ziegenjagd im Brandgebiet
Für das Gebiet von Andratx, das im Juli von einem verheerenden Waldbrand heimgesucht wurde, sind vorübergehend besondere Jagd-Regeln erlassen worden. Sie sollen die Regenerierung der Vegetation und die Wiederaufforstung unterstützen. So wurde eine Ziegenjagd eingeleitet, bei der auf die traditionelle Jagdmethode mit Lasso und Hunden zurückgegriffen wurde.
Schaulustige in der Aschelandschaft
Dutzende Schaulustige haben die Wiedereröffnung der Landstraße von Andratx nach Estellencs genutzt, um sich einen Eindruck von den Konsequenzen des verheerenden Feuers zu machen, das am letzten Juliwochenende im Südwesten von Mallorca gewütet und 2335 Hektar Wald und Buschland zerstört hatte.
Geologen warnen vor Steinschlag
Experten vom spanischen Geologischen Institut warnen nach dem Waldbrand im Südwesten von Mallorca vor einer erhöhten Steinschlaggefahr. Betroffen ist vor allem die Gegend um die Landstraße von Andratx nach Estellencs, die derzeit noch gesperrt ist, am Freitag aber wieder für den Verkehr freigegeben werden soll.
Estellencs-Straße nach Feuer bald wieder frei
Die Landstraße zwischen Andratx und Estellencs soll Ende dieser Woche wieder für den Verkehr freigegeben werden. Das hat der Inselrat mitgeteilt. Seit dem verheerenden Waldbrand im Südwesten von Mallorca ist die Strecke wegen umgestürzter Bäume und Steinschlaggefahr gesperrt.
Waldbrandzone soll Katastrophengebiet werden
Nach dem verheerenden Waldbrand auf Mallorca, bei dem 2000 Hektar Naturlandsachaft zerstört wurden, will der Bürgermeister von Andratx zum Katastrophengebiet erklären lassen. Das würde den Weg frei machen für staatliche Hilfen, um den Bereich wieder rasch aufzuforsten. Unterdessen zeigt ein Youtube-Video, wie in dem Gebiet ein einsamer Esel lebend aufgefunden wurde.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen