Freisprüche im Drogenprozess auf Mallorca
Mit überraschend vielen Freisprüchen ist auf Mallorca der größte Strafprozess in der Geschichte der Balearen zu Ende gegangen. Lediglich elf der 47 Angeklagten wurden zu Haftstrafen zwischen einem und sieben Jahren verurteilt. In dem Verfahren ging es um den "Drogen-Supermarkt" in der berüchtigten Elendssiedlung Son Banya, unweit des Flughafens..
Aus für "Drogen-Supermarkt"?
Am 6. Februar wird in Palma de Mallorca der größte Prozess in der Justizgeschichte de Balearen fortgesetzt. Im "Fall Kabul" mit 55 Angeklagten geht es um den Drogenumschlagplatz Son Bany . Während der Ausgang der Gerichtsverhandlung offen ist, gibt es neue Bestrebungen, das Problemviertel zu beseitigen.
"Drogotest" in Son Banya angekommen
Bei einer Sonder-Verkehrskontrolle in Palmas "Problemviertel" Son Banya haben 40 Beamte der Lokalpolizei Autofahrer auf Drogen getestet. Ergebnis: 60 Prozent der Überprüften - etwa 50 Verkehrsteilnehmer - reagierten positiv.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel