Kronzeugen beschuldigen Hells Angels auf Mallorca
Die Polizei auf Mallorca hat offenbar zahlreiche konkrete Beweise gegen die kürzlich festgenommenen Hells Angels. Laut der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora gibt es zwei Kronzeugen, die die Rockerbande beschuldigen. Den Berichten zufolge wurden die beiden Personen in ein Schutzprogramm aufgenommen. Ein weiterer "Höllenengel" stellte sich unterdessen der Polizei.
Hells Angels sollen Mallorca-Residenten erpresst haben
Zu den Aktivitäten der auf Mallorca festgenommenen Hells Angels gehörte offenbar auch die Erpressung von wohlhabenden ausländischen Inselresidenten. Das berichtet die Tageszeitung Ultima Hora. Den spanischen Journalisten zufolge wurden bei Bordellbesuchen mit versteckter Kamera Videos und Fotos von den Gästen gemacht.
30 Hells Angels auf Mallorca verhaftet
Bis zu 30 Hells Angels aus Deutschland sind am Dienstag, 23. Juli, auf Mallorca festgenommen worden. Konkret geht es um Straftaten in Deutschland und auf Mallorca. Die Vorwürfe erstrecken sich auf die Bildung einer kriminellen Vereinigung, Schutzgelderpressung, Menschenhandel, Urkundenfälschung und Geldwäsche. Die Polizei war in Hundertschaftsstärke im Einsatz.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel