Korsaren, Esel und ganz viel Seife
Port d'Andratx ist einer der beliebtesten (Zweit)-Wohnsitze für Deutsche auf Mallorca. Aber schon vor dem Einsetzen des Residenzial-Tourismus und des Baubooms war der Port - einer der schönsten Naturhäfen des Mittelmeers - Schauplatz einer reichen und teils stürmischen Geschichte.
Gastgeber der Hafen-Society
Er ist wieder hier. In seinem Revier. Fast zumindest ... Zu den Gastronomen, an die sich viele Insel-Deutsche auch noch Jahre nach deren Abschied erinnern, gehört ohne Zweifel Peter Kroll-Vogel. Seine "Nixe" in Port d'Andratx war viele Jahre ein absolutes In-Restaurant.
20-Meter-Katamaran zerschellt in Andratx
Starke Windböen und hohe Wellen haben an der Südwestküste von Mallorca für zahlreiche Schäden an Yachten und Booten gesorgt. Die festgemachten Schiffe wurden in den Buchten von Andratx und Santa Ponça losgerissen und gegen das Ufer geschleudert.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier