Studie beziffert touristischen Erholungswert der Strände
Urlauber schätzen Strände, die sowohl Gütezeichen wie etwa "Blaue Flaggen" aufweisen als auch in einem naturnahen Umfeld ohne dichte Bebauung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Forschungszentrums CRE, finanziert mit Unesco-Mitteln.
„Das Kalifornien Europas”
Mallorca, 2. Dezember. Böse Zungen fassen die Wirtschaftsgeschichte Mallorcas in zwei Sätzen zusammen: Lange Jahrhunderte hindurch gab es Großgrundbesitzer und Landarbeiter. Dann stellte sich der Wandel ein – aus den einen wurden Hoteliers, aus den anderen Kellner.
Unter Fischen und Forschern
Leben und Wirtschaft auf der Insel sind maßgeblich geprägt vom Wasser, das sie umgibt. Das Meer wird intensiv genutzt, aber auch immer besser geschützt. Zahlreiche Forschungsprojekte sollen mehr Licht ins dunkle Blau bringen. Das Meer um die Balearen – das Thema der Woche
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus