Himmelsphänomen für Frühaufsteher
Wer am 6. Juni beobachten will, wie sich die Venus zwischen Erde und Sonne hindurchschiebt, muss früh aufstehen und sich möglichst weit im Inselosten aufhalten. Schaulustige haben eine knappe halbe Stunde Zeit, um den Venustransit zu betrachten.
Venus trifft Jupiter
Noch bis Samstag ist mit bloßem Auge eine besondere Planetenkonstellation zu beobachten: Von der Erde aus betrachtet, kommen sich Venus und Jupiter in diesen Tagen besonders nahe, um dann wieder langsam auseinander zu driften.
Observatorium von Mallorca entdeckt neuen Kometen
Den Astronomen des Observatoriums in Costitx ist eine bislang einmalige Entdeckung gelungen. Sie haben einen von sechs Kometen im Asteroidengürtel des Sonnensystems gefunden.
Schwarzen Löchern auf der Spur
Physiker aus aller Welt liefern sich einen Wettlauf: Es geht um schwarze Löcher, Wellen, die Raum und Zeit verzerren und darum, ob Albert Einstein wirklich recht hatte. Forscher der UIB sind auch dabei.
Totale Mondfinsternis über Mallorca
Hunderte von Menschen haben von Aussichtspunkten auf Mallorca die erste totale Mondfinsternis seit dem Jahr 2000 beobachtet. Der Erdtrabant war dabei ungeachtet des sogenannten "Blutmond"-Phänomens zunächst nur als schwach leuchtender, rötlich-gelber Körper am Himmel erkennbar, da der Abendhimmel noch nicht allzu dunkel war.
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel