Ex-Forstbeamter legte Waldbrände
Die Serie von Waldbränden in den vergangenen Monaten scheint aufgeklärt: Die Polizei meldet die Festnahme eines ehemaligen Forstbeamten, der gestanden habe, 13 Feuer auf Mallorca und Menorca gelegt zu haben. Das Motiv soll Rache gewesen sein.
Mallorca erwacht im Rauch von Valencia
Wer am Montagmorgen in Palma de Mallorca aus dem Haus trat, nahm Brandgeruch wahr. Es roch wie ein Grillfeuer in der Nachbarschaft. Doch die Rauchschwaden von verbranntem Holz stammten nicht von der Insel, sondern vom 200 Kilometer entfernten Festland. Nördlich von Valencia tobt ein gewaltiger Waldbrand. 1550 Menschen in zwei Dörfern mussten dort nachts in Sicherheit gebracht werden.
69 Hektar Wald verbrannt
Der Waldbrand von Bendinat hat deutlich mehr Schaden angerichtet als zunächst angenommen: Insgesamt 69 Hektar Fläche haben die Flammen im Südwesten der Insel vernichtet. Es war der größte Brand auf Mallorca in diesem Jahr.
Gefährdetes Paradies - Naturpark Albufera
Der Naturpark Albufera im Norden Mallorcas bietet mehr als 300 Vogelarten Schutz. Aber nicht nur für Ornithologen lohnt sich ein Besuch: Das Feuchtgebiet ist einer der letzten unberührten Flecken auf der Insel.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen