Wulff zahlte 3553 Euro für elf Nächte auf Mallorca
Bundespräsident stieg in Ferienanlage von Carsten Maschmeyer ab
Bundespräsident Christian Wulff (r.) gemeinsam mit Boris Becker und Veronica Ferres bei einem Oster-Event 2006 im Mardavall-Hotel. | Foto: Nils Müller
05.01.12 00:00
Der Rechtsanwalt von Bundespräsident Christian Wulff hat am Donnerstagmorgen eine Erklärung veröffentlicht, in der er auch zu einem Urlaub des Staatsoberhaupts auf Mallorca Stellung nimmt.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ich finde es auch nicht in Ordnung, wie in den Medien mit dem Bundespräsidenten umgegangen wird. Schlimm, wenn man die Meute einmal an der Backe hat...
Dann möchte ich doch gerne die Rechnung sehen und das Überweisungsdatum. den wer einmal Lügt den Glaubt kein normaler Mensch mehr
Zitat: "Einzimmer-Apartment in der Ferienanlage des Unternehmers Carsten Maschmeyer in Port d'Andratx und zahlte dafür 323 Euro pro Tag, ... also insgesamt 3553 Euro gezahlt."Das ist ja wohl die Höhe ! Bei uns hätte er für eine komplette, gut gelegene Finca mit 4 Zi K Bad WC 120 qm mit eigenem Pool und über 200 qm Terrassenfläche selbst in der teuersten Hochsaison gerade mal 220 Euro / Tag bezahlt !!! Auf Wunsch könnten wir dann auch "zeitweise anwesend" sein (ist aber nicht Bedingung).Für ein Einzimmer-Appartment auf einer Finca würde er statt 323 Euro/Tag sogar nur 71,-Euro / Tag bezahlt, also gerade mal ein Fünftel dessen, was er bei Maschmeyer bezahlt hat.Aber es findet sich ja immer ein Dummschwätzer, der ins Blaue hinein behauptet, Herr Wulff habe ungerechtfertigt was geschenkt bekommen. Der gleiche Unsinn wird bei den Krediten behauptet: wenn man die Bedingungen mal unparteiisch überprüft, wird man sehen, dass auch daran nichts auszusetzen ist. Ich selbst habe sogar noch einen günstigeren Immobilienkredit bekommen. Ich finde das einfach nur noch widerlich, wie hier mit unserem Bundespräsidenten umgegangen wird ! Haben die Welt eigentlich keine anderen Probleme ? Das Ausland (und zwar nicht nur Spanien, Frankreich, Italien und die USA) lacht sich doch kaputt über die Deutschen ! Man sollte sich viel lieber mal fragen, ob es richtig sein kann, dass ein Revolverblatt mit geschickt nachgelegten Salamischeiben von polemisch aufgearbeiteten Nichtigkeiten und Unwahrheiten Politik macht und welchen Interessen hier in Wahrheit "gedient" werden soll. Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Herr Wulff war (ebensowenig wie Gauck) meine persönliche erste Wahl für das Amt des Bundespräsidenten. Aber so eine widerliche Kampagne hat kein Amtsträger verdient. Sicher schützt das GG auch die Pressefreiheit. Aber für jede Freiheit gibt es Schranken. Und diese beginnen bei der Pressefreiheit nicht erst bei Demagogie und Verlogenheit.
Hola!.. Also ich sass neben Wulff's am Nebentisch des Restaurants. Weder hat ihm der Wirt das 'Lunch' geschenkt.., noch haben seine Bewacher bezahlt.Man hält diese art der 'Verfolgung' Wulff's doch bald nicht mehr aus! TYPISCH DEUTSCH.. muss man sagen! Wollen mal sehen, ob wir das nicht 'kaputt kriegen'.Gibt's denn KEINE ANDEREN PROBLEME auf dieser (deutschen) Welt mehr?'Die Presse' - was soll man hierzu noch sagen: Ist denn die gute journalistische Ausbildung auf der Strecke geblieben? Saludos, Peter Wabbel, Palma