Wenn sich Jorge Argüelles und Ramón Martín an der Playa de Palma aufhalten, dann nicht, weil sie baden oder Party machen wollen. Argüelles und Martín sind Archäologen und leiten seit 2012 Ausgrabungen auf dem Inselchen Na Galera vor Can Pastilla. Was sie dort zutage förderten, war nach ihrer Einschätzung eine der bedeutendsten punischen Siedlungen des westlichen Mittelmeerraumes.
Einzigartiger Fund aus der Antike an der Playa de Palma
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Dass ist auch deshalb schon sensationell, da es sich ja um die Carthager/Punier handelt, die sich ab1.000 v.Chr. in Nordafrika ansiedelten und von dort das westliche Mittelmeer einschl. Sizilien, Korsika, Sardienen und Blaearen, sowie Teile Spaniens eroberten. Hauptstadt in Spanien war Zakantha, das heutige Sagunto bei Valencia. Dazu kommen noch die Wirren der römischen Kriege gegen die Punier um sich das Reich Carthagos einzuverleiben. Alles sehr interessant.