Ähnliche Nachrichten
Ehre dem Spion und Künstler
Thomas Harris, oder besser "Tomás" Harris, wie er seinen Vornamen bevorzugt schrieb, lebte als Maler in Camp de Mar. Erst Jahrzehnte nach seinem Tod wurde bekannt, dass der Hispano-Brite im Zweiten Weltkrieg als Agent des englischen Spionagedienstes MI5 mitgewirkt hatte, Hitler über den genauen Ort der alliierten Landung zu täuschen.
Kleinode der Tourismus-Geschichte
Sie waren alle fünf begabte Künstler. Und ihr Leben auf Mallorca beflügelte sie noch mehr. Arbeiten von ausländischen Malern mit Mallorca-Bezug zeigt die Galerie Joan Oliver "Maneu" noch bis 31. Januar in Palma. Zu sehen sind meist kleinformatige Bilder von Tito Cittadini, Erwin Hubert, Margret Hall Sweeney, Médard Verburgh und Aligi Sassu.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus