Thomas Harris, oder besser "Tomás" Harris, wie er seinen Vornamen bevorzugt schrieb, lebte als Maler in Camp de Mar. Erst Jahrzehnte nach seinem Tod wurde bekannt, dass der Hispano-Brite im Zweiten Weltkrieg als Agent des englischen Spionagedienstes MI5 mitgewirkt hatte, Hitler über den genauen Ort der alliierten Landung zu täuschen. Der sogenannte D-Day in der Normandie vom 6. Juni 1944, der sich zum 70. Mal jährte, ist somit auch zum Teil Harris' Verdienst. Er hatte mit einem Netzwerk von Doppelagenten bewusst falsche Informationen an die Deutschen geliefert, so dass die Wehrmachtsführung davon überzeugt war, das Gros der Landungstruppen werde am Pas de Calais, also an der schmalsten Stelle des Ärmelkanals, an Land gehen.
Ehre dem Spion und Künstler
Andratx würdigt Tomás Harris; der Maler, der Hitler täuschen half
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.