Spitzenforschung im Bergdorf
Esporles ist so ziemlich das Gegenteil von großer, weiter Welt. In dem kleinen Bergdorf geht es überaus beschaulich zu, Rentner sitzen palavernd in den Bars, der Herbstwind weht Blätter durch die leeren Gassen und ein paar Kinder spielen auf dem Dorfplatz. Ganz so, wie in jedem anderen Inselort im November - wäre da nicht das Imedea (Instituto Mediterráneo de Estudios Avanzados).
Forschen auf der Sonneninsel
Der Deutsche Burkhard Horstkotte ist nicht zum Feiern und zum Urlaubmachen nach Mallorca gekommen: Er hat an der Balearen-Uni (UIB) promoviert. Das hat ihm nicht nur einen tiefen Einblick in den hiesigen Forschungsbetrieb verschafft, sondern auch die Erkenntnis, dass nicht alle Vorurteile falsch sind.
Schwarzen Löchern auf der Spur
Physiker aus aller Welt liefern sich einen Wettlauf: Es geht um schwarze Löcher, Wellen, die Raum und Zeit verzerren und darum, ob Albert Einstein wirklich recht hatte. Forscher der UIB sind auch dabei.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Totale Flexibilität: Diese Mallorca-Airline bietet ab sofort kostenfreies Umbuchen und Stornieren