Hunderte bei der Acht
Das astronomische Lichtwunder in der Kathedrale von Palma hat am Dienstag wieder zahlreiche Zuschauer angelockt. Diesmal störten Wolken kaum das Spektakel.
Palmas (un-)vergessener Architekt
Von seinem Wirken her ist Gaspar Bennàzar für Palma mindestens ebenso bedeutsam gewesen wie etwa Antoni Gaudí für Barcelona.
Eine Acht aus Licht und Glas
Zweimal im Jahr strömen Mallorquiner und Touristen früh morgens in die Kathedrale. Grund ist nicht eine besondere Messe, sondern eine außergewöhnliche Erscheinung. Die aufgehende Sonne wirft ihr Licht durch die mehr als 1200 Glasstücke der Hauptrosette und projiziert deren Form, Muster und Farben am anderen Ende des Kirchenschiffs.
Gaudí, Campins und die Revolution in der Kathedrale
Palmas Bischof Pere Joan Campins war es, der den berühmten katalanischen Architekten Antonio Gaudí (1852-1926) mit Neuerungen im Inneren der Kathedrale beauftragte. Gaudí leitete zwischen 1904 und 1914 revolutionäre bauliche Veränderungen im gesamten Altarraum. Was die Besucher heute am meisten entzückt, ist der über dem Altar schwebende Baldachin.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen