Bürger putzen Talayot heraus
Anwohner in Palmas Stadtteil Sant Jordi haben den Feiertag genutzt, eine archäologische Stätte vor der Haustüre zu säubern und zu pflegen.
Kleine Sensation im Erdreich
Erstmals konnten Archäologen christliche Gräber aus maurischer Zeit nachweisen. Die Menschen lebten unweit der römischen Ruinen von Pol·lentia.
Hineingestoßen oder hineingefallen
Archäologen entdecken auf einer Felsinsel vor der Playa de Palma ein Skelett aus der Zeit vor Christus. Der Mensch starb in einer ausgetrockneten Zisterne.
Archäologen finden 2500 Jahre alte Skelette
Vor drei Tagen haben Archäologen mit ihren Ausgrabungen an der Nekropole Son Real auf Mallorca begonnen. Nun stießen sie auf menschliche Knochen.
Die wichtigsten Ausgrabungs- und Fundstätten auf Mallorca
Ein guter Start, um Mallorcas archäologisches Erbe zu erkunden, ist das Museum Son Fornés in Montuïri. Klar erläutert es Mallorcas Geschichte von der prähistorischen Zeit bis ins frühe Mittelalter. Die vielleicht spektakulärste Talaiotsiedlung, Ses Païsses liegt hingegen am Stadtrand von Artà.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus