50 Jahre Leben in Deià
Die amerikanische Anthropologin Jacqueline Waldren kam vor mehr als 50 Jahren nach Mallorca. Um Urlaub zu machen. Sie blieb der Liebe wegen. 1962 gründete sie mit ihrem Mann, dem Maler William Waldren, das Archäologische Museum von Deià, das bis heute besteht.
"Mallorca - Insel der Ruhe"
Es ist ein rundum bezauberndes Buch: "Mallorca - Insel der Ruhe" von Santiago Rusinyol, kann auch heute noch, 100 Jahre nach der ersten Veröffentlichung, die Leser faszinieren. Die "L'Illa de la Calma" wirft ein magisches, liebevolles Licht auf Mallorca (mit Fotogalerie).
Sóllers Schönheit angedeutet
Francesc Rosselló malte "Orangental" im Jahr 1910 - detailgetreu, in vielen Teilen aber auch nur angedeutet. Es ist Teil der Sammlung der Fundación Barceló und ist in Palma zu sehen.
Dennis Hollingsworth: Abstrakte Gegenwelten
Der amerikanische Maler Dennis Hollingsworth ist eigentlich nur per Zufall in Madrid (1956) geboren, aufgewachsen ist er in Kalifornien. Dort studierte und arbeitete er als Architekt. In den 1990er Jahren begann er eine ziemlich einzigartige Künstlerkarriere als einer der wichtigsten Expressionisten der Westküste, denn es gelang ihm sehr schnell, seine Arbeiten im renommierten Museum of Contemporary Art in Los Angeles unterzubringen.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus