Ähnliche Nachrichten
Bauvorhaben auf "Suelo rústico" auf Mallorca sollen erschwert werden
Es dürfen bald nur noch Gebäudevolumen von 900 statt bisher 1500 Kubikmetern gebaut werden, so dass künftige Bauten mit angrenzenden Gärten sehr viel kleiner ausfallen werden.
Inselrat verhängt Rekordstrafe für illegalen Hausbau
Stolze 1,4 Millionen Euro Strafe müssen die Bauherren einer illegalen Finca in der Gemeinde Marratxí zahlen. Das ist die bislang höchste Strafe, die der Inselrat für einen Bau ohne Lizenz verhängt hat.
Illegale Finca-Bauwerke verjähren bald nicht mehr
Ein Gesetzentwurf der balearischen Linksregierung will den ländlichen Grund ("suelo rústico") noch stärker unter Schutz stellen. Wer illegal baut, hat künftig Pech.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier